DEUTSCH

DEUTSCH

Useful english dictionary. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Deutsch — Deutsch, adj. et adv. den Deutschen eigen oder gemäß, aus dem Lande der Deutschen. 1. Eigentlich. Die Deutsche Tracht. Die Deutsche Sprache. Deutsche Weine, welche in Deutschland gezeuget werden. Der Deutsche Orden, S. Deutschmeister. Eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Deutsch — steht für: die deutsche Sprache das Adjektiv zum Staat bzw. Begriff – siehe Deutschland#Begriffsgeschichte und Landesname die rechtliche Mitgliedschaft einer natürlichen Person zur Bundesrepublik Deutschland, siehe deutsche Staatsangehörigkeit im …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsch — is the German language word for German (adjective). Deutsche are Germans, while [eine] Deutsche/[ein] Deutscher is [a] German (female and male forms, respectively). Etymologically, the word originates from the Old High German word diutisc (from… …   Wikipedia

  • Deutsch [1] — Deutsch (althochdeutsch diutisk), ursprünglich was von dem ganzen Volke (der Germanen) entweder im Gegensatz zu den einzelnen Stämmen, od. zu den Nichtgermanen gilt, allgemein verständlich, heimathlich, eingeboren. Erst zur Zeit der Karolinger,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsch [2] — Deutsch, s. Manuel Niclas …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutsch — (got. thiudisks, althochd. diutisc, mittellatein. theodiscus, mittelhochd. tiutsch, altsächs. thiudisc, niederd. düdesk, dütsch, niederländ. duitsch, schwed. tysk, dän. tydsk) stammt von einem germanischen Substantiv für »Volk« ab (got. thiuda,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Deutsch — Deutsch, althochdeutsch diutisk, mittelhochdeutsch diutsch (vom got. thiuda, mittelhochdeutsch diet, Volk), volkstümlich, die Sprache des Volks gegenüber dem Latein, der Staats und Kirchensprache. Seit dem 9. Jahrh. in der heutigen Bedeutung… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutsch [2] — Deutsch, Christian, Pseudonym für Aug. Ebrard (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutsch [3] — Deutsch, Nikolaus Manuel, Maler, s. Manuel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutsch [4] — Deutsch, Rudolf von, Historienmaler, geb. 27. Okt. 1835 zu Moskau, seit 1866 in Berlin; Hauptbild: Entführung der Helena (Berlin) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Deutsch — Deutsch, gothisch thiudisk, althochdeutsch diutisk, mittelhochdeutsch diutsch, stammt vom gothischen thiuda, althochdeutsch diota, mittelhochdeutsch diet, d.h. Volk, ist Adjectiv oder Eigenschaftswort und bedeutet mit Sprache, Volk etc. verbunden …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”